Home  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
Therapieangebot
 

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE

Rosemarie Christensen
Freiherr-vom-Stein-Str. 13
61194 Niddatal
Telefon: +49 6034 939575
Telefax: +49 3222 2489258
anmeldung@psychotherapie-niddatal.de

Vorträge / Seminare

Zu folgenden Themen können Informations-
abende, Seminare, Workshops und Vorträge
gebucht werden:

  • Burnoutprophylaxe durch Stress-
    bewältigung
  • Selbstbehauptungs-
    Training und
    Körpersprache 
  • Vom Umgang mit der Zeit -
    Zeitmanagement und Einstellung zur Zeit 
  • Hilfe bei Tinnitus 
  • Erwachen aus dem Albtraum der
    Schlaflosigkeit 
  • Lebenshilfe durch energetische
    Psychologie (Klopftechniken) 
  • Lebenskrisen und Problembewältigungs-
    strategien
  • Schmerzbewältigung mit Hilfe der
    Psychologie
  • Stärkung des Unter-
    bewusstseins
    durch Selbsthypnose
  • Die Entdeckung und Schulung unserer
    Intuition
  • Vorsätze umsetzen durch Affirmation
    und Willenssteuerung

Autogene Training


In den Kursen für Autogenes Training erlernen Sie eine Technik der

Selbstruhigstellung, die Sie in beliebigen Alltagssituationen nutzen können.
 
Mit Hilfe dieses auf Autosuggestion beruhenden Entspannungsverfahrens

kann das vegetative Nervensystem beeinflusst werden.


Je nachdem, welchen Übungsgrad Sie erreicht haben, können Sie es einsetzen,
 
um damit blitzschnell Energie und Kraft zu tanken, um massiven Stress

auszugleichen, körperliche Beschwerden zu lindern, Ängste abzubauen,

Depressionen aufzuhellen oder Schlafstörungen zu beheben. Konzentration,

Leistungsfähigkeit und Kreativität werden gefördert.


Diese Entspannungsmethode kann in jedem Alter, auch schon von Kindern

erlernt werden.


Autogenes Training wurde in den zwanziger Jahren des 20.Jh vom

Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt.


Heutzutage ist es nicht nur anerkannt in der Psychotherapie bei der Behandlung
 
neurotischer Störungen. Anwendungsbereiche sind für Gesunde vorwiegend beim
 
Leistungssport, bei Managerschulungen, Lernproblemen oder der Vorbeugung des

Burnout-Syndroms.


Im Grundkurs von sieben Stunden wird das Verfahren zuerst erklärt und dann

schrittweise erlernt und kontrolliert unter Anleitung eingeübt. In sechs von

Prof. Schultz entwickelten Übungsschritten werden Schwere und Wärme in den
 
Gliedern durch eigene, nicht fremdgesteuerte Suggestion hervorgerufen.

Danach wird erlernt, die Atmung ruhig werden zu lassen, den Herzschlag ruhig
 
und die Stirn kühl, den Solarplexus warm. Die Technik sollte mindestens einmal,
 
besser zweimal am Tag für 15 Minuten zu Hause geübt werden, es ist nun
 
einmal ein Training.


Dieses Entspannungsverfahren führt nicht nur zu einer Erhöhung der Lebens-

qualität und zu gelassenerer Grundstimmung, es stärkt auch durch die Regulierung
 
des Zentralnervensystems das Immunsystem. Auch können bestimmte körperliche

Erkrankungen wie Magen-Darm-Probleme, Migräne und Allergien damit behandelt

werden. (Selbstverständlich nur zusätzlich zur allgemeinmedizinischen Betreuung !).

Eine Besserung im Umgang mit Schmerzen, Ohrgeräuschen oder Klimakteriums-

beschwerden wird ebenfalls ermöglicht. In Kursen für Fortgeschrittene können
 
zusätzlich zur im Grundkurs erlernten Entspannung die Kombination dieser

Entspannungstechnik mit formelhaften Vorsatzbildungen eingeübt werden. Diese
 
Vorgehensweise verhilft zu gewünschten Veränderungen des Empfindens und

Verhaltens und dadurch zu besserer Belastbarkeit, Verbesserung des Selbstwert-

gefühls oder der Verwirklichung persönlicher Ziele und mehr Selbstbestimmung.