Rosemarie Christensen
Freiherr-vom-Stein-Str. 13
61194 Niddatal
Telefon: +49 6034 939575
Telefax: +49 3222 2489258
anmeldung@psychotherapie-niddatal.de
Zu folgenden Themen können Informations-
abende, Seminare, Workshops und Vorträge
gebucht werden:
Tinnitus, also die permanente Wahrnehmung von Ohrgeräuschen ohne äußere
Schallquelle, ist ein weit verbreitetes und in den letzten Jahren zunehmendes
Phänomen. Wer davon betroffen ist, leidet so sehr darunter, dass sich extrem
häufig daraus klinisch relevante psychosomatische Beschwerden entwickeln und
psychische Erkrankungen wie Depressionen, die im Extremfall sogar schon zu
Suizidhandlungen geführt haben.
Die ständige körperliche und psychische Beeinträchtigung durch den Tinnitus führt
häufig zu einer Vielzahl von Problemen im familiären, beruflichen und sozialen
Umfeld. Fehlendes Verständnis in der Familie und im Kreis der Kollegen, Bekannten
und auch Freunde verstärken den Stellenwert der Probleme für die schwer
belasteten Betroffenen noch. Im Vergleich zu Patienten mit sichtbaren
Erkrankungen erfahren nämlich Tinnituspatienten erheblich weniger Unterstützung
durch ihre Umgebung.
Die gute Nachricht ist aber, dass die Zahl der Betroffenen erstaunlich hoch ist,
denen es mittlerweile gelungen ist, mit diesem Symptom gut zurecht zukommen
und ohne nennenswerte Beeinträchtigung damit zu leben.
Mit der sog. Tinnitus-Retrainingtherapie, die sowohl bei Einzelpersonen
als auch in Gruppen
durchgeführt werden kann, steht eine höchst wirksame Methode zur Verfügung, zu
einer erfolgreichen Bewältigung des quälenden Phänomens zu gelangen, also den
zunächst „dekompensierten chronischen Tinnitus“ zu kompensieren.
Hierzu gehört neben umfassender Aufklärungsarbeit, die zu einer enormen Angst-
Reduktion führt, die Vermittlung eines bestimmten Umgangs mit diesem Geräusch.
Diverse Reaktionen im Denken und Verhalten können ganz erhebliche
Veränderungen bei der Wahrnehmung des Tinnitus bewirken. Hierdurch wird es
dem Betroffenen ermöglicht, sehr gut mit diesem Geräusch leben zu können,
so gut, dass er schließlich überrascht feststellen kann, dass er das Geräusch
überhaupt nicht mehr wahrnimmt!
Umfassende Studien über die Effektivität dieses Therapieprogramms, das in
Zusammenarbeit von Spezialisten für HNO-Heilkunde und von medizinischen und
klinischen Psychologen entstanden ist, belegen dessen Überlegenheit gegenüber
anderen Therapieansätzen.