Rosemarie Christensen
Freiherr-vom-Stein-Str. 13
61194 Niddatal
Telefon: +49 6034 939575
Telefax: +49 3222 2489258
anmeldung@psychotherapie-niddatal.de
Zu folgenden Themen können Informations-
abende, Seminare, Workshops und Vorträge
gebucht werden:
Die Verhaltenstherapie macht sich die Erkenntnis zunutze, dass seelische
Störungen, auch zum Beispiel Angst oder depressive Gefühle, primär erlernt
sind. Durch neues Erlernen und regelrechtes Einüben anderer Verhaltensweisen
ändert sich im Laufe der Therapie die ganze Persönlichkeit und das Gefühlsleben
des Klienten bzw. Patienten. Mit der Veränderung des Verhaltens wird die
Veränderung der Denkweise verbunden. Hinderliche Gedankengänge und
irrationale Überzeugungen wie die, perfekt sein zu müssen, führen zu seelischer
Belastung und sogar Erkrankung. Zunächst gilt es, diese Denkschemata
aufzudecken und zu erkennen, um sie überhaupt verändern zu können. Dies
geschieht zunächst einmal in Gesprächen über die aktuellen Probleme.
Bei der Veränderung von Denk- und Verhaltensweisen bediene ich mich
verschiedener, auf das jeweilige Problem abgestimmter Techniken. Das erlernen
solcher Techniken wie beispielsweise der Einsatz von Kommunikationsfähigkeiten
zur besseren Durchsetzungsfähigkeit, kann im Einzelgespräch oder auch bei einer
(möglicherweise zusätzlichen) Teilnahme an einer Gruppensitzung erfolgen.
Eine große Rolle spielen in der Verhaltenstherapie auch Entspannungstechniken,
die sowohl in der Einzelsitzung
als auch in der Gruppe erlernt werden können.
Das Vermitteln verschiedener Methoden der Verhaltenstherapie wie Selbstkontroll-
techniken oder Verhaltensübungen biete ich nicht nur zur Problembewältigung
oder zu therapeutischen Zwecken an, sondern auch etwa zur Steigerung sozialer
Kompetenzen, z.B. der Fähigkeit, Verhandlungen erfolgreich und sicher zu führen.