Home  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
Therapieangebot
 

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE

Rosemarie Christensen
Freiherr-vom-Stein-Str. 13
61194 Niddatal
Telefon: +49 6034 939575
Telefax: +49 3222 2489258
anmeldung@psychotherapie-niddatal.de

Vorträge / Seminare

Zu folgenden Themen können Informations-
abende, Seminare, Workshops und Vorträge
gebucht werden:

  • Burnoutprophylaxe durch Stress-
    bewältigung
  • Selbstbehauptungs-
    Training und
    Körpersprache 
  • Vom Umgang mit der Zeit -
    Zeitmanagement und Einstellung zur Zeit 
  • Hilfe bei Tinnitus 
  • Erwachen aus dem Albtraum der
    Schlaflosigkeit 
  • Lebenshilfe durch energetische
    Psychologie (Klopftechniken) 
  • Lebenskrisen und Problembewältigungs-
    strategien
  • Schmerzbewältigung mit Hilfe der
    Psychologie
  • Stärkung des Unter-
    bewusstseins
    durch Selbsthypnose
  • Die Entdeckung und Schulung unserer
    Intuition
  • Vorsätze umsetzen durch Affirmation
    und Willenssteuerung

Schlafstörungen - Schlaf erfolgreich trainieren



Chronische Schlafstörungen sind nicht in jedem Fall  – wie aber sogar von vielen

Medizinern angenommen – das Symptom einer anderen Erkrankung, wie z.B. einer
 
Depression. (Richtig ist aber, dass sie zwar Ausdruck einer versteckten Depression
 
sein können - aber eben nicht in jedem Fall! Richtig ist auch, dass sie in eine

Depression führen können. Deswegen ist es sehr wichtig, dagegen anzugehen.)

Schlafexperten sind vielmehr schon lange davon überzeugt, dass es sich

bei Schlafstörungen
um eine eigenständige Erkrankung handeln kann, die

dementsprechend auch einer eigenständigen,
schlafspezifischen Therapie bedarf.


Leider fehlen aber immer noch Therapeuten und Ärzte, die diesem Beschwerdebild
 
auf andere
Weise versuchen entgegenzuwirken, als mit der Verschreibung von

Schlafmitteln oder
beruhigenden Antidepressiva.


Dabei gibt es längst nachweislich wirksame Methoden, durch „Training“ nach und

nach den
nächtlichen Schlafrhythmus zu stabilisieren und den erholsamen Schlaf

wieder aufzubauen.
Dieser nichtmedikamentöse Behandlungsansatz ist im Hinblick
 
auf die Langzeitwirkung
sogar erheblich effektiver und erfolgreicher als es jegliches
 
Schlafmittel sein könnte.

Gemeinsam nehmen wir ein so genanntes Schlaftraining auf, um die durch die

Schlafstörung sehr
erhebliche Beeinträchtigung der Lebensqualität in den

Griff zu bekommen. 
Dieses Training besteht in einer Veränderung von

Verhaltensweisen bezüglich des Tagesablaufs,
der Veränderung bestimmter

Denkweisen, in der Stabilisierung des Schlafrhythmus durch
bestimmte festgelegte

Schlafenszeiten und in der Vermittlung von vielen Informationen zum Thema
Schlaf.

Es kann in Einzelsitzungen

oder Seminaren durchgeführt werden.  

Die Therapie erfolgt auf der Grundlage eines verhaltenstherapeutischen

Behandlungsmanuals,
das von Psychotherapeuten entwickelt worden ist, die

gleichzeitig Somnologen, also
Schlafexperten sind. Die Technik beruht auf der Idee
 
des amerikanischen Schlafforschers
Arthur Spielmann aus dem Jahr 1987 und gilt

als einer der wirksamsten Ansätze
zur Behandlung von Schlafstörungen.