Home  - Kontakt  - Impressum
 
 
 
Therapieangebot
 

PRAXIS FÜR PSYCHOTHERAPIE

Rosemarie Christensen
Freiherr-vom-Stein-Str. 13
61194 Niddatal
Telefon: +49 6034 939575
Telefax: +49 3222 2489258
anmeldung@psychotherapie-niddatal.de

Vorträge / Seminare

Zu folgenden Themen können Informations-
abende, Seminare, Workshops und Vorträge
gebucht werden:

  • Burnoutprophylaxe durch Stress-
    bewältigung
  • Selbstbehauptungs-
    Training und
    Körpersprache 
  • Vom Umgang mit der Zeit -
    Zeitmanagement und Einstellung zur Zeit 
  • Hilfe bei Tinnitus 
  • Erwachen aus dem Albtraum der
    Schlaflosigkeit 
  • Lebenshilfe durch energetische
    Psychologie (Klopftechniken) 
  • Lebenskrisen und Problembewältigungs-
    strategien
  • Schmerzbewältigung mit Hilfe der
    Psychologie
  • Stärkung des Unter-
    bewusstseins
    durch Selbsthypnose
  • Die Entdeckung und Schulung unserer
    Intuition
  • Vorsätze umsetzen durch Affirmation
    und Willenssteuerung

Neurolinguistisches Programmieren (NLP)


Ich verbinde meine therapeutische Arbeit auch mit Techniken aus der Neuro-

Linguistischen
Programmierung. Dies ist eine Vorgehensweise, die berücksichtigt,

dass menschliches
Verhalten durch neurologische Prozesse bedingt wird.

Jeder Mensch nimmt die Außenwelt
anders wahr. Wir können erlernen, unsere
 
Wahrnehmungsfähigkeit zu verfeinern und auch
erlernen, in uns ruhende

Ressourcen zu nutzen, um bestimmte Ziele zu erreichen und
erwünschte

Einstellungen und Gefühlszustände in uns herzustellen.


Im Leben gemachte höchstpersönliche  Erfahrungen lassen im Menschen Eindrücke
 
zurück,
z.B. als innere Bilder, die seine Gefühlswelt und damit sein Verhalten

maßgeblich steuern.


Diese inneren Bilder können in ihrer Wirkung ausgezeichnet sein. So würde

beispielsweise
jeder Mensch ruckartig, ohne bewusst nachzudenken, seine Hände
 
von einer rot aufleuchtenden
Herdplatte nehmen. Verinnerlichte Erfahrungen

können aber auch zu unangemessenem
Verhalten führen. Auch wenn die rot

leuchtende Herdplatte gar nicht heiß ist, ziehen wir
angstvoll die Hände weg.


Weil einmal abgespeicherte Erfahrungen keiner neuerlichen Überprüfung

unterzogen werden,
kommt es vor, dass Erwachsene z.B. nervös sind, wenn
 
sie vor Publikum eine Rede halten
sollen, nur weil sie als Schulkind die Erfahrung
 
gemacht haben, vor der Tafel getadelt
worden zu sein.


Nun sind innere Bilder aber auch korrigierbar und darüber hinaus hilfreich

einsetzbar.
Beispielsweise können positive Erfahrungen zu ungeahnten Kraft-

quellen bei zukünftig zu
bewältigenden Anforderungen werden:

Jede Erinnerung ist mit bestimmten Gefühlen verbunden.
Wenn man erlernt,

positive Gefühle aus wunderbaren Erinnerungen zu reaktivieren, sie
bewusst
 
wieder zu beleben, dann kann man sie in Situationen, die mit Stress verbunden
 
sind,
ebenfalls  reaktivieren, (das ist erlernbar!) und man kann diese Stress-

momente dadurch bewältigen.